|
Wenn Sie einen Notruf über die 112 oder 110 absetzen, dann sollten Sie folgende Fragen beantworten können:
Ruhe bewahren und alles ruhig und verständlich schildern |
|
 |
Wo ist es passiert |
Genaue Beschreibung des Unfallortes mit Stadtteil, Straße, Hausnummer, Name an der Klingel oder genaue Beschreibung zur Anfahrt des Geländes (sofern z.B. im Wald oder in Kleingartenanlagen). |
 |
Wer ruft an |
Geben Sie Ihren Namen mit Rückrufnummer an. |
 |
Was ist passiert |
Kurze Angabe vom Unfallhergang oder des Notfallereignisses. |
 |
Welche Art von Verletzungen/Erkrankungen liegen vor |
Geben Sie möglichst genau an was verletzt wurde und wie, oder mögliche Symptome wie Schwindel, Herzschmerzen, Schweissausbruch, Bewusstlosigkeit, etc. |
 |
Warten auf Rückfragen! |
Warten Sie auf Rückfragen der Leitstelle, nicht Sie sondern der Leitstellendisponent beendet das Gespräch! |
 |
Befinden sich mehrere Personen sich am Unfall-/Notfallort, dann entsenden Sie jemanden, der die Rettungskräfte auf der Straße erwartet und einweist. Stellen Sie in freier Natur am besten eine weitere Person an eine große Kreuzung bzw. zur nächsten größeren Straße, um von dort die Rettungsmittel zum Einsatzort zu lotsen. Die einweisende Person soll sich durch deutliche Handzeichen/deutliches Winken den anrückenden Einsatzkräften bemerkbar machen. Rechnen Sie immer damit, dass mehrere Fahrzeuge auch einige Minuten nacheinander eintreffen. |