Notrufnummern | Die 5 "W's" | Fax-Notruf | Notruftafeln | Apothekennotdienst
 

Die Notrufnummern in Stuttgart
 
Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt (europaweite Notrufnummer)
  112  
Polizei
  110  
Krankentransport
07 11
/ 19 222  
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Montag bis Donnerstag täglich 19.00 Uhr bis 7.00 Uhr, Freitag 19.00 Uhr bis Montag 7.00 Uhr sowie Feiertag ganztags,
wenn der Hausarzt nicht erreichbar ist
  116 117  
Hausärztliche Notfallpraxis der Stuttgarter Ärzteschaft (über Telefonzentrale Marienhospital)
Montag bis Donnerstag täglich 19.00 Uhr bis 1.00 Uhr, Freitag 14.00 Uhr bis 1.00 Uhr,
Samstag, Sonntag und Feiertag täglich 7.00 Uhr bis 1.00 Uhr
07 11
/ 64 89 - 0  
Giftnotrufzentrale Freiburg
07 61
/ 19 240  
Zentrale Koordinierungsstelle für arztbegleitete Interhospitaltransporte Baden-Württemberg
07 11
/  70 07 77 77  
Zahnärztlicher Notfalldienst (Ansagetext)
07 11
/  78 77 - 711  
Feuerwehr Stuttgart - Integrierte Leitstelle Stuttgart
07 11
/  50 66 - 0  
Polizei Stuttgart
07 11
/ 89 90 - 0
Störungsdienst Gas, Wasser, Fernwärme (Sammelnotruf)
07 11
/ 2 89 - 28  
 Die Notrufnummern (fett gedruckt) erreichen Sie vom Festnetz und vom Mobiltelefon aus ohne Vorwahl, und sie sind für den Anrufer kostenfrei!
Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie auch für Notrufnummern eine aktivierte SIM-Karte im Mobiltelefon benötigen.




Die fünf "W's"
 

Wenn Sie einen Notruf über die 112 oder 110 absetzen, dann sollten Sie folgende Fragen beantworten können:

• Ruhe bewahren und alles ruhig und verständlich schildern
Wo ist es passiert Genaue Beschreibung des Unfallortes mit Stadtteil, Straße, Hausnummer, Name an der Klingel oder genaue Beschreibung zur Anfahrt des Geländes (sofern z.B. im Wald oder in Kleingartenanlagen).
Wer ruft an Geben Sie Ihren Namen mit Rückrufnummer an.
Was ist passiert Kurze Angabe vom Unfallhergang oder des Notfallereignisses.
Welche Art von Verletzungen/Erkrankungen liegen vor Geben Sie möglichst genau an was verletzt wurde und wie, oder mögliche Symptome wie Schwindel, Herzschmerzen, Schweissausbruch, Bewusstlosigkeit, etc.
Warten auf Rückfragen! Warten Sie auf Rückfragen der Leitstelle, nicht Sie sondern der Leitstellendisponent beendet das Gespräch!

Befinden sich mehrere Personen sich am Unfall-/Notfallort, dann entsenden Sie jemanden, der die Rettungskräfte auf der Straße erwartet und einweist. Stellen Sie in freier Natur am besten eine weitere Person an eine große Kreuzung bzw. zur nächsten größeren Straße, um von dort die Rettungsmittel zum Einsatzort zu lotsen. Die einweisende Person soll sich durch deutliche Handzeichen/deutliches Winken den anrückenden Einsatzkräften bemerkbar machen. Rechnen Sie immer damit, dass mehrere Fahrzeuge auch einige Minuten nacheinander eintreffen.



Fax-Notruf
 

Speziell für hör- und sprachbehinderte Menschen gestaltete es sich in der Vergangenheit sehr problematisch in Notfällen schnelle Hilfe anzufordern.
Die Branddirektion Stuttgart und das Deutsche Rote Kreuz bieten in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Schwerhörigenbund e.V. ab sofort auch dem betroffenen Personenkreis die Möglichkeit, über das Notfallfax Hilfe anzufordern.
In Stuttgart muss das Notfallfax an die Faxnummer 112 zur integrierten Leitstelle (ILS) gesendet werden.
Das Fax wird durch das Leitstellenpersonal als Notruf erkannt und entsprechend bearbeitet. Nutzen Sie hierfür unbedingt die Notfallfaxvorlage in Ihrer Sprache.
Es empfiehlt sich, den Vordruck weitestgehend auszufüllen (Name, Anschrift, etc.) in der Nähe des Faxgerätes aufzuheben und ggf. auch einen Ansprechpartner (z.B. Angehörige oder Nachbarn), der telefonisch verständigt werden kann aufzuführen.
Im Notfall müssen Sie dann nur noch die zur Vereinfachung aufgeführten Piktogramme ankreuzen und das Fax absenden.
Sehr hilfreich ist auf jeden Fall die Angabe eines Stichwortes oder einer kurzen Beschreibung im Freitextfeld. Dementsprechend können die notwendigen Maßnahmen noch gezielter koordiniert werden.
Je nach Notlage und der Beschreibung werden die zuständigen Hilfsdienste oder die Polizei verständigt. Der Hilferufende erhält zur Bestätigung ein Antwortfax zurück.

Vorlage Notruf-Fax (PDF):
 
   
       
   
       
   
       
   





Notruftafel
 

Damit Sie im Notfall schnell die wichtigsten Notrufnummern auf einen Blick sehen können, haben wir Ihnen eine kleine Auswahl an sogenannten Notruftafeln bereitgestellt. Diese können Sie einfach ausdrucken und in der Nähe Ihres Telefons platzieren. Für Firmen, die über einen Ersthelder verfügen gibt es ebenfalls eine spezielle Vorlage.

Notruftafeln (PDF):
 
       
       
       





Apothekennotdienst in Stuttgart
 
Die diensthabende Apotheke im Notdienst in Stuttgart finden sie bei der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg.