|

Die Notrufnummer 112 ist den meisten Bürgern in Deutschland bekannt. Dass sie in ganz Europa und z.B. auch in der Türkei, Schweiz, Serbien, Island, auf den Färöer-Inseln, in Liechtenstein, Norwegen, Andorra, San Marino und Monaco gilt, das wissen nach neusten Erhebungen nur 17% aller Deutschen.
Vorwahlfrei, auch von jedem Handy (in Deutschland jedoch nur mit aktivierter SIM-Karte), sogar bei Netzüberlastung kann mit dem Euronotruf 112 Verbindung zur örtlich zuständigen Leitstelle aufgebaut werden. In Deutschland erreichen Sie dabei in aller Regel die Leitstellen von Feuerwehr und Rettungsdienst, im Ausland kann Ihr Anruf unter Umständen z.B. bei einer Polizeidienststelle auflaufen.
Für eine rasche Hilfe sollte der Anrufer folgende Informationen bereit halten:
- WO ist es passiert?
- WAS ist passiert?
- WELCHE Art von Verletzungen/Erkrankungen? (Symptome)
- WIEVIELE Verletzte?
- WARTEN auf Rückfragen
|